Leider muß unser diesjähriger Operettenabend am 4. Juli Corona bedingt ausfallen. Er wird auf jeden Fall im nächsten Jahr nachgeholt.
Unsere nächste Veranstaltung wird voraussichtlich am 30. August stattfinden.
Zollstockbörse von 9-12.00 Uhr in der Schulturnhalle der Schlossschule Hof.
Archiv der Kategorie: Verschiedenes
Vorhaben 2020
Folgende Vorhaben sind für 2020 geplant:
- 14. März – Frühjahrsputz im Hofer Park
- 4. Juli – Musikalischer Abend im Rats- und Bürgersaal, Staatsoperette Dresden
mit Liedern von J. Offenbach bis Verdi - 30. August Zollstockbörse
- 13. September – Tag des offenen Denkmals – u. a. werden die Heimatstuben
geöffnet sein - 9. Oktober – Drachenfest – gemeinsam mit dem Hort der Grundschule
- 6. November – Schulturnhalle – Kabarett „Kaktusblüte“ Dresden mit dem
Programm „Helle, heeflich, heemdiggsch“ - 14. November – Herbstputz im Hofer Park
Am 1. Februar 2020 besteht der Heimatverein 20 Jahre. Das möchten wir zum Anlass nehmen, um uns noch einmal recht herzlich bei allen Mitgliedern, großen und kleinen Helfern, Freunden und der Gemeindeverwaltung mit ihrem Bauhof zu bedanken. Wir wünschen uns, dass diese gute Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahren zum Wohle unserer Einwohner und des Dorfes weiter besteht.

Es wäre schön, wenn sich jüngere Einwohner dem Heimatverein anschließen und mit frischen und guten Ideen sowie aktiv das Dorfleben mit gestalten.
Sprechen Sie uns einfach an. Kontaktdaten finden Sie auf unserer Internetseite unter www.hof-sachsen.de.

Noch ist der Herbst nicht ganz entflohn,
aber als Knecht Ruprecht schon
Kommt der Winter hergeschritten,
und alsbald aus Schnees Mitten
klingt des Schlittenglöckleins Ton.
Und was jüngst noch , fern und nah,
bunt auf uns herniedersah,
weiß sind Türme, Dächer, Zweige
und das Jahr geht auf die Neige.
und das schöne Fest ist da. (Theodor Fontane)
Allen Mitgliedern, Helfern und Freunden des Heimatvereins, besinnliche Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Rückblick Kabarett “ Die Kaktusblüte“
Gut besucht war die Turnhalle zur Veranstaltung „Auch Zwerge werfen lange Schatten“ . Die 4 Kabarettisten begeisterten uns mit Wort, Gesang, Gestik und Mimik. Es wurde viel gelacht und es gab reichlich Beifall.
In der Pause bestand wieder die Möglichkeit, bei einem Getränk mit anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Resümee: Es war eine gelungene Veranstaltung.
Kabarett
Kabarettabend am 2. November 2019
Der Heimatverein Hof e.V. lädt alle Interessierten und diejenigen, die wieder einmal ihre Lachmuskeln strapazieren wollen, zu einem Kabarett mit der „Kaktusblüte“ aus Dresden herzlich ein.
Ihr Programm heißt: „Auch Zwerge werfen lange Schatten“.
Dieses verrät schon, dass es in ihrem Programm um mehr als nur den Kleingarten geht, denn der deutsche Schrebergarten ist die letzte noch nicht von der EU vereinnahmte Enklave.
Die Veranstaltung findet am Sonnabend, 2. November 2019, 19.00 Uhr, in der Schulturnhalle in Hof statt und dauert etwa 2 Stunden.
Karten gibt es ab sofort für 5 Euro bei allen Vorstandsmitgliedern und bei Lianne Langner, Hauptstraße 2, 035268/83846 oder bei Heike Pinkert, Parkstraße 6, 035268/83895; Vorbestellung per Mail unter he-pinkert@t-online.de.
Restkarten an der Abendkasse.

Drachenfest
Rückblick Drachenfest am 27. September
Zum Anfang sah es ja nicht schlecht aus zu unserem 18. Drachenfest. Aber leider begann es zu regnen und wir bauten erst einmal 2 Zelte auf dem Feld an der Hauptstraße auf.
Aber zum Glück ließ sich der Hort der Grundschule mit etwa 50 Kindern nicht entmutigen und kam trotz des Regens. Zu Beginn gab es Tee und Wiener Würstchen für alle – gesponsert durch den Heimatverein. Und siehe, der Regen hörte auf und die ersten Drachen flogen gen Himmel und es wurden immer mehr. Der Wind nahm zu und auch viele Eltern kamen mit ihren Kindern aus der näheren Umgebung und so wurde es ein fröhliches Gewusel auf dem Feld.
Unser Dank geht an Herrn Friede aus Ganzig, der uns das erste Feld zur Verfügung gestellt hatte. Herr König aus Dösitz mähte für uns noch ein anderes Feld ab, das etwas größer war, und so hatten alle ca. 100 Kinder und Erwachsene genug Platz. Herzlichen Dank dafür.


Rückblick Tag des offenen Denkmals
Obwohl in Riesa der Tag der Sachsen begangen wurde, konnten wir neben Besuchern aus unserer Region auch Interessierte aus Leisnig, Schmannewitz und Leipzig begrüßen.
An diesem Sonntag eröffneten wir die „Heimatstuben“.
Die Ausstellungsstücke der Heimatstube, welche sich früher in der Schlossschule befand, und weitere hinzugekommene Stücke präsentieren wir jetzt in 4 Räumen, welche wir von der Gemeinde im Gebäude Am Dorfplatz 5 gemietet haben.
Da viele Exponate hinzugekommen sind, konnten wir eine Aufteilung vornehmen, so ist ein Raum ganz der Schule gewidmet, ein anderer ist Küche mit allen Utensilien, die man damals so brauchte, und der größte ist als Stube mit handwerklichen Sachen eingerichtet.
Auch eine Fotoausstellung mit sehr alten Fotos aus der Hofer Geschichte wurde gezeigt.
Des Weiteren nutzten viele diesen Tag noch, um die Kassettendecke im Alten Schloss zu besichtigen bzw. an einer Führung teilzunehmen. Weiterhin bestand die Möglichkeit der Turmbesteigung des Neuen Schlosses. 158 Stufen mussten überwunden werden, um freie Sicht auf die nähere Umgebung zu haben. Ein Mitglied des Heimatvereins gab Erläuterungen und beantwortete Fragen.
Bei Kaffee und Kuchen konnte man diesen Nachmittag im Freien sitzend in Ruhe ausklingen lassen.
Unser Dank geht an die fleißigen Helfer, welche uns bei den Heimatstuben beim Malern, Verputzen, Saubermachen, Elektrik anbringen, beim Umräumen, Aufstellen und Holen der Schränke unterstützt haben. Auch noch einmal danke an alle, die uns Schränke, Stühle, Regale, Truhen, Kinderwagen usw. gesponsert haben.
Wir bedanken uns auch bei der Sparkasse Leipzig für die Unterstützung.



Buchvorstellung über die Lommatzscher Pflege

10.Mai 2019, 19.30 Uhr
Speiseraum der Grundschule
Schlossschule Hof
Buchvorstellung von Dr. Christian Lantzsch
“ Die Lommatzscher Pflege
Gestern- und Heute“
in 2 Bänden
Mitgliederversammlung mit Wahl, Vorhaben 2019
Am 29. Januar fand die Mitgliederversammlung turnusmäßig mit Wahl des Vorstandes aller 2 Jahre statt.
Alle Vorstandsmitglieder haben sich zur Wahl gestellt und wurden einstimmig wiedergewählt. Weitere Mitglieder stellten sich nicht zur Wahl.
Wir kommen im Jahr 2018 auf insgesamt 257 h, die wir als gemeinnützige Eigenleistungen verbuchen können. Das sind umgerechnet 32 Arbeitstage. Diese Stunden teilen sich u.a. auf in die Arbeiten an der neuen Heimatstube, Parkeinsätze mit Instandhaltung Springbrunnen, Pflege Kriegerdenkmale.
So haben wir auch voriges Jahr unsere Vereinszwecke erfüllt, die da lauten Förderung der Kunst und Kultur, Förderung der Heimatpflege.
Geplante Vorhaben für 2019 sind:
• 16. März, 9.00 Uhr Frühjahrsputz Park
• 10. Mai, 19.30 Uhr Buchvorstellung von Dr. Christian Lantzsch, „Die Lommatzscher Pflege Gestern- und Heute“
• 23. Juni, Fahrradtour nach Oschatz
• 8. September, 14.00 – 16.00 Uhr, Tag des offenen Denkmals / Trödelmarkt
• 4. Oktober, 14.00 – 16.00 Uhr, Drachenfest
• 2. November, 19.00 Uhr, Kabarett Kaktusblüte
• 16. November, 9.00 Uhr, Herbstputz Park
Sonstiges:
Umzug der Heimatstube aus der Grundschule (Ausstellungsstücke auflisten und in Kartons verpacken) und in die neuen Räume (über dem Rentnertreff) einräumen und zur Besichtigung auslegen.
Fertigstellung von 2 Infotafeln am Jahnatalradwanderweg.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, bei den Mitarbeitern der Gemeinde und allen Helfern, die immer großes Verständnis für unsere Belange gezeigt und uns unterstützt haben.
Aufruf
Wir suchen geeignete Möbel, alte Utensilien für die neue Heimatstube. Wer hat noch ein altes Küchenmöbel, das er nicht mehr benötigt, oder einen schönen alten Schrank. Bitte uns kontaktieren.
Rückblicke
Rückblick Operettenabend im Rats-und Bürgersaal
Am Abend des 10. November hatte der Heimatverein wieder die Staatsoperette Dresden zu Gast. Im vollbesetzten Saal brachten uns Frau Piontkowsky und Frau Letocha durch ihre wunderbaren Stimmen Heiteres und Besinnliches dar. Auch Betty am Klavier überzeugte durch ihr Können. Einige Anekdoten wurden zum Besten gegeben. Im 2. Teil ging es mehr um Rosen und das langsame Einstimmen in den Advent. Es wurde gelacht und mitgesungen. Die Zuhörer waren begeistert, deshalb gab es noch 2 Zugaben.
Rückblick Parkputz im Schlosspark Hof
Der Eisvogel und die Eichhörnchen schauten uns zu, als wir am 17. November im schönen Schlosspark unser Vorhaben durchgeführt haben.
Die Nistkästen wurden sauber gemacht, Abgestorbenes an den Rododendren wurde beseitigt, diese wurden gleich noch vom Unkraut befreit und bekamen eine neue Mulchschicht. Andere Helfer fegten das Laub von den Wegen, den Rändern und um den Springbrunnen, auch die Brücke über der Jahna wurde dabei bedacht. Da es gefroren hatte, war erhöhte Rutschgefahr angesagt. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss. Herzliches Dankeschön allen, die am Parkputz beteiligt waren.
Besinnlichkeit
Sternenfunkeln in Kinderaugen, Zeit der Träume und der Hoffnungen – Wünsche gehen in Erfüllung. Es ist Weihnachtszeit…
Wir wünschen alle Mitgliedern, Helfern und Sponsoren, frohe Feiertage und für das neue Jahr alles Gute.
Vorstand des Heimatverein Hof e.V.